
Whitepaper Download
Aerospace – Metallzerspanung zwischen High-tech und Kostensenkung
WHITEPAPER
Die Branche ist im Aufwind. Schon Mitte 2023 haben sich die Folgen der Covid-19-Pandemie in Luft aufgelöst und die Flugbewegungen weltweit rangieren sogar über dem Niveau des Rekordjahres 2019. Mehr noch: Schätzungen zufolge wird sich die globale Flugzeugflotte bis 2042 nahezu verdoppeln! Die Luftfahrt blickt also in eine helle Zukunft – und mit ihr alle diejenigen, die in der Branche agieren. Zurecht? Dieses Whitepaper gibt Antworten darauf.
Jetzt kostenlos downloadenGewindefräsen – Champion oder Nischentechnologie?
WHITEPAPER
Die zerspanende Herstellung komplexer Werkstücke ist aufwändig und teuer. Die Maschinenstundensätze sind hoch und auch die Kosten pro Bauteil steigen in schwindelnde Höhen. Zusätzliche Kostentreiber sind die Werkstoffe. Dies gilt insbesondere für schwer zerspanbare Materialien wie hochlegierte, nichtrostende Stähle, harte und zähe Nickelbasislegierungen und Titan. Was bei vielen dieser multifunktionalen Bauteile ebenfalls hinzukommt: Sie benötigen oft zahlreiche Gewinde! Windkraftanlagen sind ein bestechendes Beispiel dafür. Zu den Schlüsselkomponenten dieser »Windriesen« gehören Großwälzlager – bis zu 40 Tonnen schwere Bauteile mit Durchmessern von teilweise über 6 Metern.......
Jetzt kostenlos downloadenDas Fräsen – Gegenwart und Zukunft einer Schlüsseltechnologie
WHITEPAPER
Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau, Energieindustrie, Medizintechnik... Wo immer Metall bearbeitet wird, ist das Fräsen eine Schlüsseltechnologie. Beispiel Luftfahrtindustrie: Geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität sind hier seit jeher eine Standardanforderung. Strukturbauteile wie Türrahmen werden deshalb aus einem Stück hergestellt, wobei der Fräser so viel Material wie möglich zwischen den stabilisierenden Stegen entfernt.
Entsprechend hoch sind die Zerspanraten. Bei Teilen wie diesen, häufig über 95 %!Doch nicht nur die Form der Bauteile stellt hohe Ansprüche, auch der Materialmix wirkt sich auf die Fräsbearbeitung aus...
Werkzeug- und Formenbau
WHITEPAPER
Rund 500 Milliarden PET-Flaschen werden jährlich weltweit leergetrunken. 94 Prozent davon werden eingesammelt und wiederverwertet, unter anderem für Folien und Textilfasern. Mehr als ein Drittel wird wieder das, was es vorher schon war: eine PET-Flasche. Einen der wichtigsten Schlüssel für diesen Kreislauf möchte Ihnen dieses Whitepaper vorstellen: den Werkzeug- und Formenbau. Und der ist beileibe nicht nur für PET-Flaschen relevant! Denn die Werkzeuge, die hier zum Umformen, Pressen und Gießen unterschiedlichster Materialien verwendet werden, bringen nicht nur Kunststoffflaschen in Form. Tatsächlich ist eine kosteneffiziente Massenproduktion von Auto- und Flugzeugteilen, Reifen, Verpackungen, Elektrogeräten, Gehäusen und vielen anderen Produkten, ja sogar Lebensmitteln, undenkbar ohne den Werkzeug- und Formenbau. Dennoch ist die Branche, im Gegensatz zu vielen anderen, weitgehend unbekannt.
Jetzt kostenlos downloadenE-Mobilität
WHITEPAPER
Dass der Klimawandel mehr als eine Ursache hat, ist unbestritten. Ebenso unbestreitbar – zumindest für die meisten – ist aber auch, dass der CO2 -Ausstoß, sei es durch Industrie, Verkehr oder private Haushalte, die Hauptursache ist. Wer die objektiv messbare, globale Erwärmung und den damit einhergehenden Klimawandel anerkennt, muss zustimmen: Es ist höchste Zeit zu handeln, und zwar in jedem Bereich. Der für die Metallzerspanung naturgemäß relevanteste Sektor ist der Straßenverkehr. Denn nach wie vor wird im Automobil- und Nutzfahrzeugbau (neben dem allgemeinen Maschinenbau) das meiste Geld verdient. Politik, Kunden und Fahrzeughersteller eint ein Ziel: Der CO2 Ausstoß muss verringert werden – und der beste Weg dazu ist Stand heute die Elektromobilität.
Jetzt kostenlos downloadenTrendwerkstoff Aluminium
WHITEPAPER
Aluminium liegt im Trend. Doch was macht den Werkstoff so besonders? Welche Chancen bietet er? Vor welche Herausforderungen stellt er uns? Und wie sieht die Zukunft dieses »Zukunftswerkstoffes« aus? Das neue Walter Whitepaper zum »Trendwerkstoff Aluminium« gibt Ihnen einen Eindruck davon. Dabei geht es keineswegs nur um Zerspanung!
Jetzt kostenlos downloaden
Dynamisches Fräsen
WHITEPAPER
Höhere Prozesssicherheit, schnellere Bearbeitung - zu immer geringeren Kosten. Unter diesem Druck stehen viele Branchen, besonders die Zulieferer. Die Qualität des Produktes darf dabei natürlich nicht sinken. Im Gegenteil. Oftmals steigen die Ansprüche an die Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit im gleichen Maß wie die Anforderungen an die Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Hinzu kommt ein wachsender Bedarf an neuen Werkstoffen, die leicht oder hitzefest sind. Materialien der Werkstoffgruppen ISO M und ISO S, die aufgrund eben dieser Eigenschaften oft schwer zerspanbar sind. Die Strategie des dynamischen Fräsens bietet hier einen Lösungsansatz, der hohe Produktivität und maximale Prozesssicherheit in sich vereint. Immer mehr metallzerspanende Unternehmen setzen deshalb darauf.
Jetzt kostenlos downloadenNachhaltigkeit in der Metallbearbeitung
WHITEPAPER
Wussten Sie, dass ein nur 1 mm großes Loch in einer Druckluftleitung mit 6 bar Betriebsdruck jährlich Zusatzkosten in Höhe von rund 1.100 Euro verursacht? Bei 2 mm sind es 10.500 Euro und bei 3 mm sind es bereits 30.000 Euro. Nachhaltigkeit (engl. "Sustainability") in der Metallbearbeitung hat viele Facetten. Darunter solche, an die wir gemeinhin eher nicht denken, wie das genannte Beispiel. Und das, obwohl sich gerade hier oft mit kleinem Aufwand eine große Wirkung erzielen lässt. Und andere, wie das Thema Recycling. Das kommt uns bei der Metallverarbeitung sofort in den Sinn. Doch auch hier zeigen sich die wirklich interessanten Aspekte oft erst, wenn man genauer hinschaut.
Die Themenkomplexe Zirkularität, Energie, Ressourcen und CO2-Emission sowie der Mensch stehen in unserem Whitepaper im Fokus.
Jetzt kostenlos downloaden