Header Image

Walter technische Trainings - Know how entscheidet.

Produktivität ist das Ziel. Kompetenz der Weg.


Sie spüren es – die Arbeitswelt ist im Wandel und die Digitalisierung schreitet voran und das zeitweise Arbeiten aus dem Home-Office ist für viele von uns zur Normalität geworden.

Auch bei der Walter AG ist in den letzten Jahren die Nutzung der digitalen Medien vorangetrieben worden. Neue Produktinnovationen und die zunehmende Digitalisierung erfordern die Bereitstellung digitaler Daten für die Kunden. Vor diesem Hintergrund nutzen wird in den technischen Trainings iPads, um den Trainingsteilnehmer*innen alle Informationen und Applikationen von Walter zur Verfügung zu stellen, die das Lösen von Zerspanungsaufgaben vereinfachen und das Wissen vertiefen und erweitern. Gleichzeitig trainieren die Teilnehmenden den Umgang mit den digitalen Medien und machen Sie fit für das Lösen realer Zerspanungsaufgaben mit den digitalen Medien.

Kompetenz benötigt Training und top-qualifizierte Mitarbeiter*innen sind auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung ein Schlüssel zum Erfolg. Dabei unterstützen wir Sie nicht nur mit innovativen Werkzeugen und Zerspanungslösungen, sondern als etablierter Systemanbieter denken wir vom Prozess aus. Der Mensch ist Teil dieses Prozesses und für seine Kompetenz-Entwicklung bieten wir technische Trainings auf hohem Niveau, bis hin zu individuellen Schulungen.


Das Walter-Trainingsprogramm gliedert sich in drei Phasen:

  • Basiswissen für die tägliche Arbeit an der Maschine
  • Aufbauwissen für erweiterte theoretisch-technische Kompetenzen
  • und schließlich individuelle Trainings, die sich über die konventionelle Werkzeugoptimierung hinaus, komplexen Fragen im gesamten Fertigungsprozess widmen.

So können Sie auf jeder Qualifikationsstufe Ihr Wissen weiterentwickeln – und Sie profitieren nachhaltig davon. 

Nutzen Sie unser Angebot zur Qualifikation und sichern Sie sich Ihren Erfolg!

 
 
 

Übersicht Basiswissen

Grundlagen vertiefen. Know-how entwickeln.

https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Basis_Drehen_285x285.png?version=0Verfahrensgrundlagen Drehen
3 Tage | 8.-10. April 2025 | 625€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

Das Training vermittelt die professionellen Basics beim Drehen.
Der Weg „vom Rohmaterial zum fertigen Werkstück“ wird nachvollzogen. Neben den Merkmalen und Unterschieden der Werkzeuge wird auch auf die Bereiche Werkzeugmaschinen und Materialien eingegangen.

Max. 15 Teilnehmer


https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Basis_Fra%CC%88sen_285x285.png?version=0Verfahrensgrundlagen Fräsen
3 Tage | 6.-8. Mai 2025 | 625€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

Das Training vermittelt die professionellen Basics beim Fräsen. Der Weg „vom Rohmaterial zum fertigen Werkstück“ wird nachvollzogen. Neben den  Merkmalen und Unterschieden der Werkzeuge wird auch auf die Bereiche Werkzeugmaschinen und Materialien eingegangen. Dabei werden die Unterschiede zwischen Wendeschneidplatten-Fräswerkzeugen und Round-Tool-Werkzeugen aufgezeigt.

Max. 15 Teilnehmer


https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Basis_Bohren_285x285.png?version=0Verfahrensgrundlagen Bohren
3 Tage | 25.-27. März 2025 | 625€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

Das Training vermittelt die professionellen Basics beim Bohren. Der Weg „vom Rohmaterial zum fertigen Werkstück“ wird nachvollzogen. Neben den Merkmalen und Unterschieden der Werkzeuge wird auch auf die Bereiche Werkzeugmaschinen und Materialien eingegangen. Dabei werden die Unterschiede zwischen Wendeschneidplattenbohrern und HSS- oder Vollhartmetallbohrern aufgezeigt.

Max. 15 Teilnehmer


https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Basis_Gewinden_285x285.png?version=0Verfahrensgrundlagen Gewinden
3 Tage | 1.-3. April 2025 | 625€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

Das Training vermittelt die professionellen Basics beim Gewinden. Der Weg „vom Rohmaterial zum fertigen Werkstück“ wird nachvollzogen. Neben den Merkmalen und Unterschieden der Werkzeuge wird auch auf die Bereiche Werkzeugmaschinen und Materialien eingegangen. Dabei werden die Unterschiede zwischen den Verfahren Gewindebohren, -formen und -fräsen aufgezeigt.

Max. 15 Teilnehmer


https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Basis_PKD_285x285.png?version=0Ultraharter Schneidstoff – PKD
1 Tag | 11. September 2025 | 210€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

In dem Training werden die technologischen Grundlagen über PKD-Werkzeuge und deren Anwendung vermittelt. Anhand praktischer Beispiele werden Werkzeuge ausgewählt, sowie der Einsatz von unterschiedlichen PKD-Werkzeugen auf einem Bearbeitungszentrum vorgeführt.

Max. 15 Teilnehmer


https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Basis_Prozess_285x285.png?version=0Werkstoffe im Produktionsprozess
1 Tag | 10. Dezember 2025 | 210€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

In dem Training werden die technologischen Grundlagen der unterschiedlichen Werkstoffgruppen Stahl (ISO P), Eisengusswerkstoffe (ISO K), rostfreie Stähle (ISO M) sowie den in der Luft & Raumfahrt angesiedelten Werkstoffen aus dem Bereich der Superlegierungen (ISO S) besprochen.

Max. 15 Teilnehmer

 

 

Übersicht Aufbauwissen

Prozesse verstehen. Horizonte erweitern.

https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Aufbau_Fra%CC%88sen_285x285.png?version=0Anwendungstraining Fräsen
3 Tage | 23.-25. September 2025 | 625€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

In dem Training wird weiterführendes theoretisch-technisches Wissen aus dem Zerspanungsverfahren Fräsen (Vollhartmetall- und Wendeschneidplatten-Werkzeuge) in die Praxis transferiert und vertieft. Anhand von praktischen Übungsbeispielen wird das Lösen von Zerspanungsaufgaben trainiert. Das Motto ist „Lernen durch Erfahrung“. Innerhalb der Zerspanungsaufgaben werden die aktuellen Walter Werkzeuge beispielhaft verwendet. Die Lösungen
werden mit Hilfe des Walter Kataloges und der Werkzeug-auswahlsysteme Walter Select und Walter GPS erarbeitet.

Max. 15 Teilnehmer


https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Aufbau_Drehen_285x285.png?version=0Anwendungstraining Drehen
3 Tage | 20.-22. Mai 2025 | 625€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

In dem Training wird weiterführendes theoretisch-technisches Wissen aus dem Zerspanungsverfahren Drehen (ISO, Stechen und Gewindedrehen) in die Praxis transferiert und vertieft. Anhand von praktischen Übungsbeispielen wird das Lösen von Zerspanungsaufgaben trainiert. Das Motto ist „Lernen durch Erfahrung“. Innerhalb der Zerspanungsaufgaben werden die aktuellen Walter Werkzeuge beispielhaft verwendet. Die Lösungen werden mit Hilfe des Walter Kataloges und des Werkzeugauswahlsystems Walter Select erarbeitet.

Max. 15 Teilnehmer


https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Aufbau_Stechen_285x285.png?version=0Anwendungstraining Stechen
2 Tage | 8.-9. Juli 2025 | 415€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

In dem Training wird weiterführendes theoretisch-technisches Wissen aus dem Zerspanungsverfahren Stechen (Abstechen, Einstechen, Stechdrehen und Axialstechen) in die Praxis transferiert. Anhand von praktischen Übungsbeispielen und Workshops wird das Wissen in diesen speziellen Zerspanungsverfahren vertieft. Auch werden typische Werkzeugmaschinen vorgestellt, auf denen vorzugsweise solche Technologien zum Einsatz kommen. In den Workshops und Übungen werden aktuelle Walter Cut Stechwerkzeuge und Schneideinsätze beispielhaft verwendet. Die Lösungen werden mit Hilfe des Walter Kataloges und dem Walter Werkzeugauswahlsystem Walter Select erarbeitet.

Max. 15 Teilnehmer


https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Aufbau_ProLive_285x285.png?version=0Fräsen Pro Live – Fräsen in Theorie und Praxis
1 Tag | 27. November 2025 | 210€ pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

In dem Training werden alle theoretisch-technischen Überlegungen durch den praktischen Einsatz auf einem modernen und leistungsfähigen Bearbeitungszentrum untermauert. Durch Variationen der Parameter können diese direkt von den Teilnehmern beeinflusst und deren Optimum bestimmt
werden. Dabei werden die Schnittparameter mit Walter GPS bestimmt und im praktischen Einsatz direkt auf der Maschine überprüft.

Max. 15 Teilnehmer

 

Individuelle Trainings

https://pages.walter-tools.com/rs/990-HJD-106/images/Aufbau_Individuell_285x285.png?version=0Systeme optimieren. Prozesse produktiver gestalten.

Zusätzlich zu unserem Trainingsprogramm bieten wir unseren Kunden auch individuelle Schulungen und Workshops zu den verschiedensten Fach- und Spezialthemen an. Die Schulungsschwerpunkte und Trainingsziele richten sich hierbei nach den Bedürfnissen unserer Kunden. Die Inhalte der Trainings werden nach den jeweiligen betrieblichen Anforderungen durch unsere Trainer nach eingehender Beratung zusammen mit unseren Kunden festgelegt und ausgearbeitet.

Die Trainings können beim Kunden oder im Technology Center der Walter AG in Tübingen stattfinden.



Bereits über 130 Kunden verwenden in realen Produktionsbedingungen die neuen Tiger·tec® Gold Wendeschneidplatten. Sie bestätigen ausnahmslos den markanten Gewinn an Effizienz.

Die folgenden Anwendungsbeispiele zeigen wie überlegen Tiger·tec® Gold Wendeschneidplatten bei ISO-P-Drehanwendungen in der Automobilbranche sind.

Laden Sie jetzt die Testergebnisse herunter.
Header Image
Veranstaltungsort | Das Walter Technology Center
Hier entwickeln, testen und zeigen wir Hightech-Lösungen für die Zerspanung von morgen.

Das Technology Center zeigt Prozess- und Werkzeuglösungen zum Anfassen. Mit ca. 5.000 Quadratmeter an unserem Tübinger Firmensitz ist es Erlebniswelt und Forschungsfabrik zugleich. Im Walter Technology Center wird der gesamte Lebenszyklus des Kundenbauteils abgebildet. Sie als Kunde können live die Werkzeuge, Bearbeitungsprozesse und digitale Anwendungen erleben und ausprobieren. In dieser Fabrik der Zukunft bearbeiten und optimieren unsere Kunden gemeinsam mit unseren Teams von Walter praxisreife Prototypen aus allen Branchen wie beispielsweise Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau oder Energietechnik. Damit sie vor Ort in der Fertigung „plug&play“ eingesetzt werden können – ohne Zeitverzug und ohne aufwendige Tests. Walter nennt das Real Life Engineering. 

Phasellus eu lectus lectus. In lobortis non tortor quis cursus. Donec ut sapien auctor, suscipit massa eget, euismod libero. Curabitur nec dolor et elit feugiat efficitur non id nisl. Integer nec consectetur orci. Etiam et erat sit amet est aliquam bibendum. Nunc nisl orci, rutrum nec nisl ac, tristique posuere dolor. Aliquam eu ex mauris. Aenean ac nunc tempus, blandit neque vitae, lacinia sapien.

Phasellus eu lectus lectus. In lobortis non tortor quis cursus. Donec ut sapien auctor, suscipit massa eget, euismod libero. Curabitur nec dolor et elit feugiat efficitur non id nisl. Integer nec consectetur orci. Etiam et erat sit amet est aliquam bibendum. Nunc nisl orci, rutrum nec nisl ac, tristique posuere dolor. Aliquam eu ex mauris. Aenean ac nunc tempus, blandit neque vitae, lacinia sapien.